Weitere Datenübertragung Ihres Webseitenbesuchs an Google durch ein Opt-Out-Cookie stoppen - Klick!
Stop transferring your visit data to Google by a Opt-Out-Cookie - click!: Stop Google Analytics Cookie Info. Datenschutzerklärung

Konrad Fischer Konrad Fischer: Altbauten kostengünstig sanieren
Altbau und Denkmalpflege Informationen - Startseite / Impressum
Kostengünstiges Instandsetzen von Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Villen - Ratgeber zu Kauf, Finanzierung, Planung (PDF eBook)
Altbauten kostengünstig sanieren: Heiße Tipps gegen Sanierpfusch im bestimmt frechsten Baubuch aller Zeiten (PDF eBook + Druckversion)
Das Handwerkerquiz + Das Planerquiz für schlaue Bauherrn






6. Luftkalkrezepturen
Mörtel für
Mauerwerk, Innen- und Außenputze,
Estrich,
Dachdeckerbedarf,
Verfugung und Verpressung 4

Abbindung und Festigkeitsentwicklung

(aktualisiert 31.03.09)

Kapitel 6 - Mörtel: Seite 1 2 3 4 5 6 Kapitel 7 - Anstriche: Seite 1 2 3 4 5

Abbindung und Festigkeitsentwicklung

Durch geeignete Zusatzmittel können sich bei der Abbindung von Luftkalkmörtel spitzprismatische und skalenoedrische Calcitkristalle bilden, die dem Mörtelgefüge bessere Verzahnung und höhere Dauerstabilität verleihen:
[1] Calcit - Mögliche Kristallformen, von links: a-skalenoedrisch; b-spitzprismatisch; c-prismatisch; d- rhomboedrisch

[1] aus Peter Boos: Mineralogische und physikomechanische Untersuchungen an Mörtelsystemen aus dem Aufgabenbereich der Baudenkmalpflege, Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Mineralogen im Fachbereich Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Münster 1998

Dabei ist zur Erhärtung des Luftkalkmörtels zu unterscheiden in physikalische Erhärtung mittels Wasserabgabe im Trocknungsprozeß (Adhäsion am Untergrund / Kohäsion des Mörtels in sich) und nachfolgende chemische Erhärtung mittels Kohlendioxidaufnahme und Umwandlung des Kalkhydrats in Kalkkarbonat (Kalkstein). Durch mineralische Zusatzmittel im Promillebereich und richtige Fraktionierung läßt sich dieser Prozeß gewaltig verbessern, ebenso die strukturentscheidende Mikroporosität. Nicht nur das physikalische und chemische Erhärten, auch die Wasseraufnahme und -abgabe sowie die Frost-Tauwechsel-Beständigkeit und Salzstabilität können damit wesentlich verbessert werden.

Zur Erhärtung schreibt Heinrich Schmitt in "Hochbaukostruktion", Bertelsmann 1974, S. 125:

und S. 128:

Von dem Institut für Baustoffe der Fakultät Bauingenierwesen der TU Dresden wird dazu ausgesagt (Baukalke.pdf):

Praktische Beweise für die physikalisch erzielbare Frühfestigkeit von Luftkalkmörtel liefert Petra Eggloffstein in "Untersuchungen von Kalkputzen an der Rheinbaufassade der Marksburg" in Burgen und Schlösser 4/2002 aus dem Laborvergleich verschiedener bei ständiger Befeuchtung unterschiedlich karbonatisch erhärteten Mörtelproben verschiedener Hersteller:

Fazit: Luftkalkmörtel erreichen auch vor ihrer endgültigen chemischen Abbindung ausreichende Standfestigkeit, um ohne Unterbrechung Mauern bauen zu können. Wer es nicht glaubt, möge sich vergegenwärtigen, wie die alten Baumeister in vergleichsweise kurzer Bauzeit die Fundamente der mittelalterlichen Burgen und Dome, Kathedralen und Stadtmauern, Bürgerhäuser und Kellergewölbe bauen konnten - ohne ein Gramm Zement!

Ohne wasserabweisende Hydrophobierungsmittel und wasserrückhaltende Methylzellulose blockieren Luftkalkmörtel auch keine Feuchte im nassen Zustand (baupraktisch vorherrschend und durch tägliche Kondensation bzw. Regenbelastung in Kapillarrissen und Fugen unvermeidlich) im Bauwerk. Probleme kann es nur geben, wenn ungeeignete Anstrichsysteme (Silikatfarben, Dispersionsfarben, sonstige kunststoffverschnittene Farbsysteme mit undeklarierten Hochkonzentraten) oder gar unfachmännische Verarbeitung die guten Eigenschaften des Luftkalkmörtels zunichte machen.

Grundsätzlich ist bei der Systemwahl an der Fassade zu beachten: Die kapillare Wanderung von Wasser in Porensystemen funktioniert nur von Groß- zu Kleinporen. Das heißt, ein Putzmörtelaufbau von grob (Kalk-Sand-Vorspritzer 0-4/6 mm, bei Handauftrag auch 8-12 mm und darüber historisch bewährt) über mittel (1. Lage Größtkorn 2/4 mm) bis fein (Schweißmörtel 0-0,5/1 mm) und Kalktünche als Abschluß wirkt wie ein leistungsfähiges Pumpensystem zur kapillaraktiven Entfeuchtung der Fassade. Umgekehrt kann so ein System eindringende Feuchte abbremsen. Sie kann dann nur als Kondensat oder als Regen in Kapillarrißsysteme (immer vorhanden) eindringen - wird aber durch das "Pumpsystem" schnell wieder nach außen transportiert. Gut entfeuchtend bei starken Putzlagen wirkt auch ein Zuschlag von Holzkohlesplitt im Unterputz. Im Außenbereich sollte der Oberputz die Korngröße 1 mm möglichst nicht unterschreiten, da sonst Frostabschälungen der porenarmen und deswegen besonders bindemittelreichen und wasserhaltenden Feinputzlage drohen.

Weiter: 5





Literatur zu Putz und Farbe, Anstrich und Fassade, Badgestaltung und Lehmbau-Technik:











Altbau und Denkmalpflege Informationen Startseite