Weitere Datenübertragung Ihres Webseitenbesuchs an Google durch ein Opt-Out-Cookie stoppen - Klick!
Stop transferring your visit data to Google by a Opt-Out-Cookie - click!: Stop Google Analytics Cookie Info. Datenschutzerklärung

Konrad Fischer Konrad Fischer: Altbauten kostengünstig sanieren
Altbau und Denkmalpflege Informationen - Startseite / Impressum
Inhaltsverzeichnis - Sitemap - über 1.500 Druckseiten unabhängige Bauinformationen
Baustoffseite +++ Die Fragenseite
Bauhaus Dessau: Die geteilte Moderne. Architektur im Nachkriegsdeutschland
Massiv- oder Leichtbau - was dämmt besser? Das Lichtenfelser Experiment
Periodensystem komplett erklärt. Gesundheitliche und umwelttechnische Auswirkungen der Stoffe und ihrer Verbindungen inkl.
Das Handwerkerquiz + Das Planerquiz für schlaue Bauherrn +++ Spannende Bau-Umfragen - Machen Sie mit!
Altbauten kostengünstig sanieren: Heiße Tipps gegen Sanierpfusch im bestimmt frechsten Baubuch aller Zeiten (PDF eBook + Druckversion)




Beton, Betonbau, Stahlbeton, Betonsanierung, Betonschaden

Der Stahlbeton und der Zement 8

Inhaltsverzeichnis der Betonkapitel

1: Stahlbetonbau - Spitzenarchitektur? 2: Betonschäden durch schlechte Baustoffqualität 3: Baustoff und Baupfusch für eine Sklavenhaltergesellschaft? 4: Macht Betonieren krank und sichert Arbeitsplätze? 5: Betonbau - eine Sakralbauweise? 6: Betonsanierung + Zementberatung, zerstörungsarm untersuchen, Tiefgarage, Nitrat + Chlorid 7: Balkonien 8: Sichtbeton! 9: Betonbauschäden 10: Betonbrücken 11: Beton-Architekturphantasien 12: Materialdetails und Materialheimtücke 13: Stahlbeton und Krebsalarm 14: Stahlbeton-Merksätze 15: Einiges zum Zement 16: Zement - ein unreiner Baustoff


8 Sichtbeton!

Zum Thema Architekt und Betonwahn hier noch ein kleiner Nachtrag aus der Süddeutschen Zeitung vom 22.2.99 aus der Rubrik Leserbriefe:

Kommentar:

Wo und von wem sollen Architekten denn "konstruktive Notwendigkeiten", "konstruktiv richtiges" Bauen und "fachkundiges Überwachen der Ausführung" oder gar "Rücksicht auf Termine und Kosten" lernen? Dort hätte ich auch gerne studiert. Bei uns an der TU München gab´s vorwiegend Entwurfslehre im postfaschistischen Monumentalismus oder die ersten Zuckungen des Dekonstruktivismus - beide sinnvoll verbunden durch Bevorzugung des sich dekonstruierenden Stahlbetonbaus. Mein Vater, der 1943 sein Architekturstudium an der TH München aufnahm, wurde von seinen bauhaussüchtigen Professoren zur schon damals unbewohnbaren Weißenhofsiedlung in Stuttgart mit ihren leicht erkennbaren konstruktiven Bauschäden geführt. Folge und das von den 50ern bis Ende 70er!): Niemals Flachdach, niemals Sichtbeton, niemals Panoramafenster. Niemals Bauruine und -schadensprozeß. Und die stahlbetonierten Bauten unserer gestrengen Herren Professoren? Die haben vielleicht Architekturpreise gewonnen - für die Bauherrn vielleicht aber Geldvernichtungsmaschinen. Egal ob es die ewige Betonsanierung wird oder der Reinigungsbetrieb für die bruchgefährdeten Glasfassaden zum Multimilliardär mutiert.

Nirgendwo wird in der Baubranche schöneres Geld zuverlässig immer wieder verdient als in der heute üblichen "Betonsanierung" - die Glasreiniger übergehen wir mal. Schuld an der ständigen Saniererfordernis ist wie immer der ungeeignete Handwerker mit seinem Billigpfusch, zu dem wirtschaftlich überforderte Bauherrn notgedrungen greifen müssen. Außerdem wäre die teure Variante auch nur ein wirtschaftlich unerheblicher Aufschub. Abbruch und Neubau in solider Bauart wäre wirtschaftlicher - die sonst heißgepriesenen Amerikaner machen es uns schon lange vor. Besonders schlimm wirken hier "Sachverständige", die das im Baustoff liegende Grundproblem negieren und bei Planung und Ausführung die Schuld suchen. Als ob es überhaupt möglich sei, mit heutiger Stahlbetonbauweise dauerbeständige Bauten zu errichten - ein Baustoff, der seinen Vernichtungsgrund - korrosiven Baustahl - bereits in sich trägt. Und dessen Bindemittel bei Bewitterung versauert und so den korrosiven Angriff auf den Stahl befördert.

Anstelle reparaturtechnischer Erhaltung historischer Betonbauwerke liefern die neuen Rechenregeln sozusagen fast automatisch deren Abbruch - ein großes Problem vor allem im Brückenbau. Sinnvolle Gegenwehr aus Bauherrnsicht: Experimentelle Belastung des Bauwerks, Messung der Lastfolgen und daraus Ableitung korrekter Rechenannahmen. Es braucht dafür wirkliche Experten, nicht 08/15-Bausäftl mit DINgläubigkeit und Normentreue bis in den Tod. Und schon bleiben Abbruchkandidaten billigst noch 100 Jahre stehen. Qualifizierte Instandsetzung und -haltung freilich vorausgesetzt.



Und hier weiter zum nächsten Kapitel: 9: Betonbauschäden



Altbau und Denkmalpflege Informationen Startseite
Energiesparseite
Fragen?
© Konrad Fischer