Weitere Datenübertragung Ihres Webseitenbesuchs an Google durch ein Opt-Out-Cookie stoppen - Klick!
Stop transferring your visit data to Google by a Opt-Out-Cookie - click!: Stop Google Analytics Cookie Info. Datenschutzerklärung

Konrad Fischer Konrad Fischer: Altbauten kostengünstig sanieren
Altbau und Denkmalpflege Informationen - Startseite / Impressum
Kontra Energieeinsparungsverordnung ENEV - Pressemitteilungen, Petitionen, Stellungnahmen und Auswege aus dem Energiesparbeschiß
Die härtesten Bücher gegen den Klimabetrug - Kurz + deftig rezensiert +++ Bau- und Fachwerkbücher - Knapp + (teils) kritisch rezensiert
Trick 17: EnEV-Befreiung gem. § 25 (17 alt)! +++ Fragen? +++ Alles auf CD +++ 27.10.06: DER SPIEGEL: Energiepass: Zu Tode gedämmte Häuser
Kostengünstiges Instandsetzen von Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Villen - Ratgeber zu Kauf, Finanzierung, Planung (PDF eBook)
Altbauten kostengünstig sanieren - Heiße Tipps gegen Sanierpfusch im bestimmt frechsten Baubuch aller Zeiten (PDF eBook + Druckversion)
Energiesparseite mit Links zu Einsprüchen gegen EnEV+DIN 4108 +++ Wärmedämmung: Pfusch ohne Energieeinsparung?
Aktionen gegen die EnEV +++ Energiesparen durch richtig Heizen: Die Hüllflächentemperierung +++ Schimmel und Feuchte - Was tun?
Prof. Meier: Der k-Wert/U-Wert-Fehler +++ Das Lichtenfelser Experiment beweist: Dämmstoff dämmt nicht wie gedacht
Prof. Meier: Weitere Beiträge/Aufsätze/Artikel zum Energiesparen, Wärmedämmen,Feuchteschutz und Heizen +++ Prof. Meiers Website
Das berühmt/berüchtigte Interview des VdW Bayern mit Prof. Meier






Claus Meier

DBV Praxis Ratgeber zur Denkmalpflege

Altbau und Wärmeschutz - 13 Fragen und Antworten [3]

Informationsschriften der Deutschen Burgenvereinigung e.V.

BEIRAT FÜR DENKMALERHALTUNG

Text leicht aktualisiert 19.12.2005 durch Redaktion K. Fischer

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9

4. Kann man mit Wärmedämmung am Altbau Energie sparen?

Gegenwärtig beherrscht das stationäre Denken und Rechnen der etablierten Bauphysik den Wärmeschutz. Der Verbrauch von möglichst viel Dämmstoff wird dabei einseitig bevorzugt. Die Speicherwirkung einer Außenwand wird rechnerisch und praktisch ignoriert. Für massiv gebaute Altbauten bringt diese auch theoretisch falsche Bauphysik schwere Nachteile und Gefahren.

Bei Altbauten muß die praktisch vorhandene Speicherfähigkeit der Konstruktion in den theoretischen Rechenmodellen wirksam einbezogen werden. Die absorbierte Solarstrahlung bewirkt dabei im massiven Baustoff "effektive" k(aktuell: U)-Werte, die sogar niedriger als stationär gerechnete "Superdämmungen" sein können. Insofern würde eine außen angebrachte Wärmedämmung nur den Vorteil der speicherfähigen Wand beseitigen und diese dadurch energetisch entwerten.Auch andere Nachteile sind zu erwarten, z.B. beim Feuchtetransport.

In Wirklichkeit ist eine Wärmedämmung beim Massivbau, also auch beim Altbau, fehl am Platz.

5. Ist Wärmedämmung gem. WSVO am Altbau wirtschaftlich einzusetzen?

Die Frage nach der Wirtschaftlichkeit ist zwingend, da das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) als Ermächtigungsgrundlage zum Erlaß der Wärmeschutzverordnungen im §5 (1) das Wirtschaftlichkeitsgebot enthält:

(1) "Die in den Rechtsverordnungen ... aufgestellten Anforderungen müssen ... wirtschaftlich vertretbar sein. Anforderungen gelten als wirtschaftlich vertretbar, wenn generell die erforderlichen Aufwendungen innerhalb der üblichen Nutzungsdauer durch die eintretenden Einsparungen erwirtschaftet werden können."

Unwirtschaftliche Energiesparmaßnahmen sind also gesetzwidrig. Die Auslegung des §5 (1) läßt keine andere Schlußfolgerung zu [4].

Oft wird zur energetischen "Sanierung" Dämmung empfohlen. Sollte nun trotz der energetischen Fragwürdigkeit einmal ein Wärmedämmverbundsystem zur Debatte stehen, dann setzt die Effizienz der Wärmedämmung harte untere k-Wert-Grenzen.

Wird die Gültigkeit des k(U)-Wertes nach DIN 4108 (Beharrungszustand) einmal angenommen, so wird bei stetiger k(U)-Wert-Reduzierung sehr schnell die Effizienzgrenze erreicht. Die Abb. 3 zeigt dies deutlich.


Abb.3: Die nach DIN 4108 für den Beharrungszustand geltende k-Wert-Funktion beschreibt eine Hyperbel [5].
Die Abszisse (Dämmstoffdicke d) ist ein Maß für die Mehrkosten, die Ordinate (k(U)-Wert) für den Nutzen. Das Verhältnis beider ist das Mehrkostennutzenverhältnis, das die Wirtschaftlichkeit beschreibt. Kleine Dämmstoffdicken erzielen mit wenig Aufwand großen Nutzen (Wirtschaftlichkeitsgebot des EnEG erfüllt). Dagegen erzielen große Dämmstoffdicken mit großem Aufwand nur sehr kleinen Nutzen (Wirtschaftlichkeitsgebot des EnEG nicht erfüllt).
Rechnerische k(U)-Werte von 0,5 bis 0,6 W/m²K gelingen noch mit geringem Aufwand. Dagegen ist die technische Umsetzung von kleineren k-Werten unverhältnismäßig aufwendig und bringt kaum mehr zusätzliche Energieeinsparungen
[5], [6], [7].

Für Wärmedämmverbundsysteme fordern das Wirtschaftlichkeitsgebot und die Effizienzgrenze also k(U)-Werte (0,4 bis 0,8 W/m²K), die von einer massiven Wand bei instationärer, praxisnaher Betrachtung leicht erbracht werden. Sie ist energetisch sogar überlegen.

Wirtschaftliches Energiesparen beim Altbau heißt: Verzicht auf unsinnige Dämmung zugunsten der sinnvollen Speicherwirkung.


Hier weiter: Seite 4

Kontroverse Fachliteratur und nützliche Produkte rund ums Energiesparen, den Schimmelpilz und die Feuchteproblematik



Energiesparen im Altbau ohne Fassadendämmung, Dämmstoff, Dachdämmung, Wärmedämmung, Wärmedämmverbundsystem WDVS


Altbau und Denkmalpflege Informationen Startseite
Energiesparseite
Noch Fragen?
© Konrad Fischer