wie wär´s mal damit - Ein herrschaftliches Schloß oder eine alte Burg kaufen - buying a castle?:
1. Kärnten. Barockschloß. Im letzten Viertel des 18. Jh. von fürstlichem Bauherr als Sommerresidenz erbaut, nobles Treppenhaus und außergewöhnlich hochwertig dekorierte Belletage mit Enfilade, Hauptnutzräume auf vier Etagen, eigene Schloßkapelle, Nutzfläche mit Keller und Dachgeschoß ca. 2.800 qm, innen teilweise Modernisierungsbedarf je nach Nutzungswunsch, zweiseitig öff. Straßen angrenzend, Schloßpark 1,9 ha, Jagdrevier 900 ha. zu verpachten, zugehörige Luxus-Jagdresidenz siehe Nr. 2. Preis: Auf Anfrage. Info |
2. Kärnten. Luxus-Jagdresidenz in Nähe zu Barockschloß Nr. 1. Renovierte Luxus-Jagdresidenz mit 38 möblierten Räumen und 1.250 qm Wohnfläche, Ausstattung mit Antiquitäten, Grundstück 5.800 qm mit eigenem Biotop, Nebengebäude ca. 1.000 qm mit Waffenkammer, Gefrierzellen, Büro und Personalwohnung. Preis: Auf Anfrage. Info |
![]() 3. Rheinland-Pfalz. Klostermühle. Preis: Auf Anfrage. Info |
![]() 4. Baden-Württemberg. Ritterburg 12. Jh., teilrestauriert. Höhenlage über Ort. Grundstück 13.000 qm. Offene Vorburg, ummauerte Kernburg 2.500 qm mit staufischem Bergfried, frühgotischer Burgkapelle mit Fresken von 1250, Torbau, Altes Schloß, Palas mit Brunnenstube, Wehrgang, 8 neue 2-Zimmer-Ferienwohnungen. Wohnfläche gesamt ca. 1.300 qm. Verkauft. Info |
|
6. Niedersachsen. Schloßanlage,Grundstück 140.000 qm mit Schlosspark und Wald (Naturschutz). Top-Zustand. Wohnfläche in 5 Etagen (Fahrstuhl) ca. 85 Räume ca. 2.800 qm, in Zehntscheune ca. 160 qm, in Marstall ca. 340 qm, Garagen ca. 350 qm. Aufteilung in ca. 20 Wohnungen möglich. Verkauft. |
7. Im Kurbadeort, Harz, Niedersachsen. Traditions-Hotel mit 100 Zimmern, weiterer An-/Ausbau möglich, 80 Senioren-Wohnungen denkbar. Grundstück ca. 50.000 qm in ruhiger Stadtlage. Preis: Auf Anfrage. Info |
![]() 8. Thüringen. Burganteil. Verkauft. |
|
10. Rheinland-Pfalz am Rhein, Höhenschloss Ursprung 1590/1700, Umbau 1873. Rheinblick, 3 Geschosse, Dächer neu gedeckt 1988, Fenster u. Zentralheizung 1993, bis vor wenigen Jahren private Wohnnutzung. Grundstück ca. 9000 qm, Wohnfläche ca. 1000 qm. Preis: Verkauft. |
11. Rheinland. Schloß. Verkauft |
12. Sachsen-Anhalt. Luxussaniertes Freiguts-Herrenhaus/Schloß v. 1885/95. Kleinstadt-Randlage. Park und Hof. Grundstück ca. 11.000 qm. Schloss ca. 1.500 qm Wohn-/Nutzfläche, zus. ca. 3.000 qm Ausbauflächen. Preis: Verkauft |
13. Unterfranken, Bayern. Wasserschloss
18. Jh., renovierungsbedürftig, voll erschlossen. Grundfläche ca. 800 qm, Grundstück 5350 qm, Schloßhof 540 qm, privat und
gewerblich nutzbar. |
14. Brandenburg nahe Berlin. Schloß. Preis: Auf Anfrage. Info |
|
16. Niederösterreich, Weinbaugebiet, gute Verkehrsanschließung. Großzügige Vierflügel-Schloßanlage von berühmtem Barockarchitekten. Renovierungsbedürftig, Zuschüsse mögl., Nutzfläche 4.000 qm, Festsaal ca. 300 qm, Marmorkapelle, reiche Stuckaturen und sonstiges Dekor, Grundstück ca. 9.170 m2 inkl. Park, Nebengebäude evtl. zuerwerbbar, Preis: Auf Anfrage. Info |
17. Hessen. Vierflügel-Schloß. Verkauft. |
Interesse? Kauflust? Begeisterung?
Oder gar eine Translozierung (Translocation) oder ein stilechter Nachbau (Copy) wie unsere
Burgenvereins-Marksburg in Japan?
Hinweis: Hier finden Sie Objekte von verschiedenen deutschen Maklern. Exposeübersendung mit
aktuellem Preis und Terminvereinbarung für Besichtigung: Um den Verkäufer vor unseriösen Anfragen (es gibt mehr davon, als Sie meinen) zu schützen, werden Ihre Anfragen unverbindlich und ohne Erfolgsgarantie an die jeweils zuständigen Makler / den Eigentümer ausschließlich unter folgenden Voraussetzungen weitergeleitet: 1. Überweisung Bearbeitungspauschale 250 EUR (Rechnungsstellung erfolgt nach Zahlungseingang), danach senden Sie ein Email mit: 2. Angabe vollständige Postadresse mit Telefon-/Telefaxnummer und Email/Website (optional). 3. Angabe Objektnummer (siehe oben). 4. Angabe geplante Nutzung des Objekts (privat, gewerblich mit Nutzungsdetails, ...). 5. Angabe beabsichtigte Finanzierung / Finanzierungsnachweis. Das Expose und Terminvorschläge erhalten Sie direkt vom Makler. und neu: Interview Klimaschutz + Energiesparen Interested - excited - inspired to buy a german castle? On this page you can find castles for sale from various brokers / real estate agents / realtors / owners. Expose transfer and date agreement for a guided visit: To protect the owners from dubious bids (there are more than you'll argue) inquiries are passed on to the responsible estate agents/realtors/owners exclusively under the following conditions: 1. Transfer handling charge 250 EUR to my bank account (rendering of invoice will follow after receipt of payment), then send an email to: 2. Indicate your complete postal address with telephone/fax number and email/website (optional). 3. Indicate the object number (see list above). 4. Indicate the planned use of the object (private, commercial details, ...). 5. Indicate the intended financing and declare some financing proof. After this you will soon get the expose with actual price and date proposals directly from the broker. Anfragen/Inquiries an/to: Konrad Fischer Hauptstraße 50 D - 96 272 Hochstadt am Main Tel.: ++49 - (0)9574-3011, Mob. (0)170-73 515 57, Fax: (0)9574-4960 Email: i n f o ( a) k o n r a d - f i s c h e r - i n f o . d e Konto/Bank account: Bank: Sparkasse Coburg-Lichtenfels Bankleitzahl/Bank code number 783 500 00 Kto./Account: 982 46 57 IBAN DE 57 7835 0000 0009 8246 57 SWIFT - BIC: BYLADEM 1 COB |
Die obigen Objektangaben sind unverbindlich, aktuelle Preise erhalten Sie mit dem detaillierten Expose.
The named object information above is not binding, actual price you will get with the detailed expose.
Frage: Wie werden die Verkaufspreise für Schlösser und Burgen ermittelt?
Frage: Sind viele Schloßpreise nicht überraschend niedrig?
Frage: Hatten Sie schon prominente Kunden?
Interessant für Schloßfans und Luxusvillen-Liebhaber: Die SZ berichtet am 26.7.02 vom multikulturellen Leben in der europäischen Provinz:
"Raubzüge in Frankreich
Schrecken der Schlösser
Von Rudolf Chimelli
Paris, 25. Juli - ... die Schlösser Bande. So hießen sie, weil sie jahrelang Schlösser ... vermögender Franzosen ausräumten. Illustre Persönlichkeiten ... (wurden) von den 16 Mitgliedern der Gang heimgesucht ... . (Valérie Giscard d'Estaings) Schloss Varvasse ... von der Bande erstmals 1989 visitiert, danach noch mehrmals. ... (Der 50-jährige Antiquitätenhändler Cornelius Martens, der in Belgien lebt,) wurde jetzt als Chef der Bande von einem französischen Gericht ... zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt.
Freiheitsstrafen zwischen einem und fünf Jahren erhielten ein italienischer Fernfahrer, der mehrere Dutzend Mal lastwagenweise Diebesgut transportiert hatte, sowie die 14 ausführenden Diebe, überwiegend Roma und Sinti. ...
Das Werkzeug der Bande war äußerst primitiv. Mit einer Eisenstange hängten die Täter ... einen Gartenschlauch an die Fassade und stiegen wie an einem Kletterseil in ein oberes Stockwerk ein. Bei der Auswahl des Diebesgutes gingen sie indessen äußerst professionell zu. ... "weit fortgeschrittene Kenntnis". Oft waren die Opfer während des Einbruchs im Haus, merkten aber nichts. Kein einziges Mal wurden die Täter, die für jedes Unternehmen frisch gestohlene Autos benutzten, in flagranti ertappt. ...
Den Dieben kamen landesspezifische Umstände entgegen. Kaum irgendwo in Europa ist die Provinz so groß und so leer wie in Frankreich. ... Die Diebe hatten von 1998 bis 2000 etwa 600 Häuser heimgesucht. ... Wert der geraubten Güter [ca.] 30 Millionen Euro. ... bekannte, gut bewachte Objekte ..." - Und 2008 entschloß sich der frühere französische Präsident Valérie Giscard (den Adelstitel hatte sein eitler Vater Edmond erst 1922 unter Berufung auf seine Urgroßmutter aus dem Hause derer d'Estaing gekauft), seine Bude zu verkaufen - für 3 Millionen Euro. Bis 2010 hat niemand zugeschlagen, das eherne Gesetz der Lage - das auch in Chanonat, mitten in der Pampa der Auvergne gilt, schlägt wieder zu. Und die reichen Russen, Araber und Chinesen kaufen lieber an den Küsten des Mittelmeers, da ist ja auch Platz für deren Yachten. Dafür hat sich der von seiner Adeligkeit besessene Valérie 2005 mit seinem Bruder lieber das recht vergammelte Schloß in Estaing, Departement Aveyron andrehen lassen. Die baufällige Bruchbude wurde extra für diesen Verkauf vorher von der Kommune erworben, und ist gar nicht bewohnbar. Aber der Name - endlich "zuhause"! Es gibt schon sehr wunderliche Gesetze am Schlössermarkt. Und nun soll das Schloß angeblich ein Seminarzentrum werden. Wie originell! Die fehlen auch in der französischen Pampa besonders schmerzlich. Und so ist auch 2010 noch nix davon zu sehen. Gut für die Bauwerksreste, wer die französischen Restaurierungspraxis kennt, weiß, warum!